Antwort 4: Rasch-Diascan setzt einen eigens entwickelten Filmscanner (kurz: „Kamera-Scanner“) mit infrarot-basierter Staub- und Kratzerentfernung ein. Das bei Rasch-Diascan als »IR-Clean« oder Infrarot-Reinigung bezeichnete Verfahren arbeitet besonders effizient, weil die Hardware zusätzlich einen Infrarot-Scan unterstützt. Erst das Infrarotbild versetzt die Software in die Lage, anhaftende Partikel oder Filmdefekte sicher zu erkennen.
IR-Clean-Garantie
Rasch-Diascan garantiert dafür, dass im Vergleich zum herkömmlichen „Abfotografieren“ von fotografischen Filmen beim Großteil der Scans unerwünschte Bilddefekte wie Staub, Kratzer oder Schimmelpunkte in einem deutlichen Umfang reduziert oder entfernt werden, wobei die Bilddetails sowie die Schärfe erhalten bleiben. Diese Garantie bezieht sich auf ALLE Diapositiv- und Negativ-Farbfilme im Kleinbildformat. Folglich fallen darunter auch Filmtypen, die für Infrarotstrahlung nur eingeschränkt durchlässig sind. Dazu gehören beispielsweise Kodachrome, AGFA CT 18 oder ORWO (DDR).
Hinweis: Einige Mitbewerber schließen diese Filme grundsätzlich von einer Infrarot-Reinigung aus. Andere behaupten sogar, eine Infrarot-Reinigung sei überhaupt nicht möglich. Der Grund ist, dass eingeschränkt infrarot-durchlässige Filme eine große technische Herausforderung darstellen, weil der Algorithmus sporadisch zu sogenannten Reinigungs-Artefakten (Bildstörungen) führen kann. Beim Abfotografieren muss man normalerweise ohnehin auf eine Infrarot-Reinigung verzichten, da es meist keine Hardware dafür gibt.
Automatisierter Einsatz von »IR-Clean« („All-Inclusive-Preis“)
Der automatisierte Einsatz von »IR-Clean« ist im Rahmen der oben beschriebenen IR-Clean-Garantie im normalen All-Inclusive-Preis für eine Digitalisierung enthalten. Sollte die automatisierte Verarbeitung zu keinem einwandfreien Ergebnis führen, so erhalten Sie im Rahmen der IR-Clean-Garantie kostenfreien Ersatz in Form von Bilddateien ohne Infrarot-Reinigung.
Manueller Einsatz von »IR-Clean« („Ultimate Upgrade“)
Alternativ zum automatisierten Einsatz von »IR-Clean« kann auch vor oder nach der Digitalisierung eine manuelle Prüfung und Optimierung als Zusatzleistung zum pauschalen Aufpreis beauftragt werden. Eventuelle Artefakte sind damit im Bereich des technisch Machbaren ausgeschlossen.
Garantiefall: Sollten beim Einsatz von »IR-Clean« Artefakte auftreten, so erhalten Sie im Rahmen unserer IR-Clean-Garantie kostenfreien Ersatz in Form von Bilddateien ohne Infrarot-Reinigung. Das entspricht dann dem Standard eines Dienstleisters ohne Infrarot-Reinigung in sehr guter Qualität. Da die Auftragsgrößen bei einigen tausend Scans liegen können, kann die Garantie aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nur einmal pro Auftrag in Anspruch genommen werden. Dazu müssen die betroffenen Archivdateien von anderen Dateien getrennt auf einem Datenträger in einer Sendung eingesendet werden. Die Hinsendekosten trägt der Kunde, die Rücksendekosten übernimmt Rasch-Diascan. Bei nur wenigen Dateien kommen auch eine Online-Übertragung oder ein USB-Stick als einfachere Alternative infrage.
Stand: 21.01.2023