Dipl.-Ing. (FH) Helmut Rasch

Folgen Sie uns auf ...

Checkliste vor dem Auftrag

Bitte stellen Sie anhand dieser Checkliste sicher, dass Ihre Medien insbesondere auch in der versendeten Form für eine Digitalisierung geeignet sind. Ein Vertrag kommt immer nur über eine Vertragsannahme durch Rasch-Diascan zustande.

Kostenlose Scan-Beispiele

Machen Sie einen Vergleich mit den Scan-Beispielen in voller Auflösung mit und ohne IR-Clean (Infrarot-Reinigung).

Bestellung von Kartons oder Schachteln für Dias

Voraussetzung für unseren All-Inclusive-Preis mit den 4 Preisstufen sind die unten gezeigten Faltkartons, für die eine Bestellung per Online-Formular ausreichend ist (Warenverkauf). Auch die kleineren Faltschacheln können so bestellt werden. Sie erhalten dann eine Rechnung zur Vorkasse. Für Aufträge zur Scan-Dienstleistung beachten Sie bitte den folgenden Hinweis:

Hinweis:
Den Abschluss eines Dienstleistungsauftrags und insbesondere das Widerrufsrecht hat der Gesetzgeber in Deutschland bzw. in der EU an strenge Regeln gebunden. Da wir kein Onlineshop sind, muss die Schriftform eingehalten werden. Eine gescannte oder gedruckte Unterschrift ist rechtlich ungültig. Bitte legen Sie den Dias ein Auftragsformular mit Originalunterschrift und Erklärung zum Widerrufsrecht bei. Das Formular finden Sie im oberen Bereich der Preisliste. Gegebenenfalls können Sie den Auftrag auch noch per Briefpost nachsenden.

Dias versenden

Bitte senden Sie Pakete an die folgende Adresse:

Rasch-Diascan & More
UG (haftungsbeschränkt)
James-Loeb-Straße 11
82418 Murnau am Staffelsee
Deutschland

Kleinbild-Diapositive und Negative

  • Derzeit bieten wir die Digitalisierung für Diapositive und Negative im Kleinbildformat an. Diarahmen oder Filmstreifen bis maximal 6 Bilder.
  • Schwarz-Weiß-Negative müssen getrennt werden. Kodachrome-Dias bitte falls möglich trennen. Die getrennten Medien müssen zu einer Sequenz zusammengelegt und mit einer Markierung wie z.B. einem Papierstreifen oder einem Stück Pappe sichtbar vom Rest getrennt werden.
  • Eine Digitalisierung von Dias mit Glasrahmen ist möglich, wir raten jedoch davon ab. Detaillierte Informationen zu diesem Thema findet man im Technischen Hinweis 08 sowie der Support-Anleitung 06.
  • Beim Kamera-Scanner mit Infrarot-Reinigung sind bisher keine Einschränkungen bei der Verarbeitung bestimmter Fabrikate von Diarahmen bekannt.
  • Maskierte Kleinbild-Dias werden nur nach individueller Klärung angenommen. Bei Soft-Edge-Masken ist eine Infrarot-Reinigung nicht möglich.
  • Schwarz-Weiß-Dias und SW-Negative können nur ohne Infrarot-Reinigung verarbeitet werden.
  • Lücken im Diarahmen bzw. freie Flächen aufgrund zu schmaler Filmabschnitte, beschriftete oder beklebte Diafilme führen zu fehlerhaften Scan-Ergebnissen. Eine manuelle Maskierung per Bildverarbeitung zum Preis einer Umrahmung wird angeboten.

Faltkartons und -schachteln für gerahmte Dias

  • Unser All-Inclusive-Preis setzt voraus, dass die Dias in den von uns angebotenen praktischen Faltkartons angeliefert werden. Die Größe von etwa 300 x 210 x 50 mm bietet Platz für 4 Diareihen mit insgesamt 1.200 mm nutzbarer Länge. Das entspricht etwa 680 CS2-Diarahmen von je 1,75 mm oder bis zu 1.000 Dias aus dünner Pappe. Drei Streifen aus Hartschaum verhindern, dass einzelne Dias seitlich verrutschen, sofern die Reihen vollständig aufgefüllt werden.
  • Der Kaufpreis für Kartons wird verrechnet. Bitte beachten Sie hierzu auch die Anleitung zu den Kartons.
  • Für Probescans reicht es, die Dias in Papier einzufalten und mit Klebestreifen zu sichern. Für kleinere Aufträge können Dia-Faltschachteln der Länge 185 mm bei uns erworben werden. Eine akzeptable Lösung für kleinere Mengen von Dias sind auch alte Kartons von Diarahmen. Alternativ können kleinere Dia-Stapel auch mit Papier oder Frischhaltefolie formstabil verpackt werden.
  • Alle nicht standardisierten Behältnisse wie Magazine werden zwar angenommen – jedoch nur gegen Aufpreis (siehe Leistungsbeschreibung).
  • Weitere eingefügte Markierungen im Dia-Stapel wie z.B. Trennstreifen aus Papier verursachen zusätzlichen Arbeitsaufwand und müssen vorher über einen Aufpreis abgesprochen werden.
Bild 1: Dia-Faltkarton
Bild 2: Dia-Schachtel

Reihenfolge der Dias

  • Unsere Faltkartons sind die einfachste und sicherste Möglichkeit, die Scan-Folge der Dias vorzugeben. Legen Sie dazu einfach das DIN-A4-Blatt mit den vier Pfeilen über die im Karton einsortierten Dias. Befestigen Sie das Blatt anschließend an den gekennzeichneten Stellen mit zwei Klebestreifen am Karton. Für eine seitenrichtige Digitalisierung orientieren wir uns an der mehrheitlich erkennbaren Ausrichtung der Dias im ersten Karton. Nach der Digitalisierung ist es möglich, dass die Dias aus technischen Gründen spiegelverkehrt in den Karton zurücksortiert werden. Die Reihenfolge bleibt dabei erhalten.

Seitenrichtige Ausrichtung und Projektor-Magazine

  • Für das Einsortieren der Dias in unsere Kartons gibt es keine festen Vorgaben – entscheidend ist allein eine einheitliche Ausrichtung über alle Kartons. Auch müssen Hochkant-Dias nicht ins Querformat gelegt werden.
  • Beim Scannen orientieren wir uns immer nur an den ersten 10 Dias im ersten Karton. Falls diese spiegelverkehrt liegen, so werden alle weiteren Dias ohne Prüfung im Einzelfall ihn die seitenrichtige Lage gedreht (Vorderseite kommt nach hinten). Zusätzlich werden alle Hochkant-Dias automatisch ins Querformat gedreht („auf die Seite gelegt“). Dias im Querformat bleiben unverändert, es empfiehlt sich daher, die in Projektor-Magazinen auf dem Kopf stehenden Dias beim Einsortieren in den Karton zu drehen.
  • Die Rücksortierung in den Karton erfolgt so wie sie gescannt wurden in aufrechter und seitenrichtiger Lage. Falls Sie die Dias später wieder in ein Projektor-Magazin einsortieren, müssen Sie alle Querformat-Dias wieder auf den Kopf und ggf. in die spiegelverkehrte Lage drehen. Zusätzlich sind alle Hochformat-Dias wieder hochkant zu stellen.
  • Sollte ein falsch einsortiertes Dia zu einer spiegelverkehrten Digitalisierung führen, so lässt sich das auch später noch per Bildbearbeitung beheben. Bei einer technischen Störung kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass einzelne Dias einer Serie vertauscht werden, wenn diese nicht gekennzeichnet sind.

Filmstreifen (Dias oder Negative)

  • Der All-Inclusive-Preis beinhaltet Filmstreifen mit 6 bis 3 Einzelbildern. Kleinere „Filmschnipsel“ (1er oder 2er) müssen mit einem Aufpreis berechnet werden (siehe Preise Dias/Negative).
  • Idealerweise werden Filmstreifen in nummerierten Archivierungshüllen bereitgestellt. Entscheidend ist, dass eine wirtschaftliche Handhabung der Streifen sichergestellt ist.

Infrarotlicht-blockierende Dias und Kodachrome

  • Seit der Version IR-Clean 2.0 ist eine infrarot-basierte Staub- und Kratzerentfernung auch bei infrarot-blockierenden Dias wie z.B. Kodachrome, AGFA CT 18 oder ORWO möglich. Die aktuelle Version von IR-Clean macht die zuvor erforderliche Trennung von infrarot-durchlässigen Dias zwar überflüssig, doch bei Kodachrome-Dias kommt noch eine weitere Besonderheit hinzu, die im nächsten Punkt erklärt wird.
  • Kodachrome-Dias führen bei allen Scannern zu einem charakteristischen blauen Farbstich. Das spezielle Farbprofil für Kodachrome-Dias kann nur dann eingesetzt werden, wenn die betroffenen Dias zusätzlich gekennzeichnet und getrennt sind. Ansonsten werden Kodachrome-Scans ohne speziellles Farbprofil mit IR-Clean verarbeitet. Das Farbprofil kann auch später noch als Zusatzleistung laut Preisliste für wenige Cent pro Datei ergänzt werden.

Bezahlung

  • Normalerweise erhalten Sie die Rechnung (PDF) zur Vorkasse per Überweisung erst nach dem Abschluss der RAW-Scans, weil erst damit die genaue Anzahl der Dias bekannt ist.
  • Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Datenträger

  • Bitte beachten Sie, dass wir nur leere Datenträger annehmen, die der Geschwindigkeit von USB 3.0 entsprechen. Alternativ kann ein Datenträger bei uns erworben werden. Eine Ausnahme sind Scan-Daten zur Weiterverarbeitung im Rahmen eines Auftrags.
  • Falls Sie kein Windows-System nutzen, müssen Datenträger betriebssystem-übergreifend mit exFAT oder FAT32 formatiert sein.

Vertragsabschluss

Ein Dienstleistungsvertrag kommt erst durch eine Auftragsannahme durch Rasch-Diascan zustande. Bitte nutzen Sie daher die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen bei sehr alten oder speziellen Dias vorher zu klären. Für Scan-Aufträge benötigen wir ein unterschriebenes Auftragsformular (siehe Hinweis oben).

Versand

  • Die Bilanz seit unserem Start im Jahr 2016 lautet: Es ist noch nie etwas beim Versand oder in unserem Hause abhanden gekommen. Möchten Sie das Risiko dennoch weiter minimieren, so bietet sich insbesondere bei mehreren Diakartons eine Aufteilung auf mehrere Sendungen an.
  • Bitte beachten Sie, dass wir nur mit DHL einen Vertrag haben. Andere Paketdienste räumen sich in ihren eigenen Bedingungen das Recht ein, Pakete auch „in der Nachbarschaft“ abzugeben – darauf haben wir keinen Einfluss.
  • Pro Paketsendung stellen wir unabhängig von Gewicht und Größe nur eine Versandkostenpauschale in Rechnung. Dies setzt jedoch eine wirtschaftlich bemessene Verpackung voraus. Für die Rücksendung behalten wir uns vor, mehrere kleine Pakete zu einem großen Paket zusammenzufassen. Alternativ können die Versandkosten vor der Auftragsannahme auch individuell verhandelt werden.

Weitere Details zu unseren Leistungen und Produkten finden Sie über den Menüpunkt Leistung in der Leistungsbeschreibung.

Stand: 29.03.2025