1. Verwendung des Versand- und Archivierungskartons für Kleinbild-Dias.
2. Hinweise zu Dia-Faltschachteln für den Versand bei kleinen Aufträgen.
3. Umbenennen einer großen Zahl von Scan-Dateien.
4. Drehen von Bilddateien vom Querformat ins Hochformat.
5. Besonderheiten für Kunden aus der Schweiz.
6. Dias umrahmen in glaslose Diarahmen – Fabrikate und Zeitfaktor.
7. TIFF-Bilder in JPEG umwandeln per Stapelverarbeitung in XnView.
TIFF in JPEG umwandeln per Stapelverarbeitung in XnView MP
Wir raten dazu, als Ausgangsbasis immer das verlustfreie TIFF-Format mit hochauflösender Farbtiefe von 48 Bit zu verwenden. Die von Rasch-Diascan gelieferten TIFF-Dateien (48 Bit) haben eine Auflösung von etwa 5.800 x 3.800 Pixel bei einer Größe von 130 MB. Diese Dateien lassen sich je nach Verwendungszweck ohne großen Aufwand in JPEG-Dateien von beliebiger Auflösung und Größe umwandeln. Zum Vergleich: Auf dem Smartphone haben Bilder oft weniger als 1 MB bei einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Zudem fallen die Kosten für Datenträger inzwischen nicht mehr ins Gewicht.
Üblicherweise gehört die Umwandlung von TIFF-Bildern in andere Formate zum typischen Funktionsumfang einer Software für die Fotoverwaltung. Wer jedoch keines der gängigen Programme dafür einsetzt, kann in diesem Dokument erfahren, wie große Bilddateien mit XnView MP in geeignete Formate konvertiert werden können. XnView MP ist für private Anwender kostenfrei. Einen Hinweis, wie man damit sogar eine Fotoverwaltung ohne Abozwang aufbauen kann, finden Sie in der Support-Anleitung 04. Das folgende Video sollte in Vollbildgröße angesehen werden – dazu gegebenenfalls die untere Menüzeile einblenden:
Letzte Aktualisierung: 11.06.2025