Weblog von Rasch-Diascan

Ab sofort digitalisieren wir auch Foto-Negative und Dia-Positive als Filmstreifen mit der IR-Clean-Technologie. Bei Negativen zeigen sich die Vorteile einer Infrarot-Reinigung besonders deutlich, weil jeder Staubpartikel oder Schimmelpunkt nach der Umrechnung in ein Positiv als weißer Fleck in der Bilddatei erscheinen würde und somit kaum übersehbar wäre. Unterstützt wird aktuell das Kleinbildformat (35 mm) von Filmstreifen mit bis zu 6 Einzelbildern. Eine Digitalisierung von Filmstreifen ist entsprechend dem All-Inclusive-Preis ab 0,29 Euro pro Dia oder Negativ erhältlich. In den Technischen Hinweisen 9 und 11 finden Sie Scan-Beispiele von Foto-Negativen oder Dia-Positiven.
In Bezug auf die Verarbeitung mit IR-Clean gelten für Negative die gleichen Regeln wie für Dias: Je nach den Infrarot-Eigenschaften des Filmmaterials werden die Scans von IR-Clean unterschiedlich eingeordnet und verarbeitet. Schwarz-Weiß-Filme werden immer ohne IR-Clean verarbeitet, da eine IR-Reinigung in diesem Fall aus technischen Gründen ausgeschlossen ist.
Der Unterschied im Vergleich zu Dias ist bei den Farb-Negativfilmen die sogenannte Orange-Maske, die sich bei jedem Fabrikat individuell anders verhält. Aus diesem Grund wird die Standard-Bilddatei (JPEG/TIFF) bei Negativen ausschließlich als Farbautomatik geliefert. Als Mehrwert erhalten Sie zusätzlich das Basisformat (TIFF, 48 Bit), das noch vor der Umwandlung in ein Positiv exakt dem farbkalibrierten Workflow von Dias entspricht. Dabei handelt es sich um TIFF-Bilder der Negative. Die Infrarot-Reinigung ist an dieser Stelle bereits erledigt, doch Eingriffe in die Farbbalance oder den Kontrast sind nicht erfolgt. Diese TIFF-Dateien lassen sich heute schon mit gängiger Software für die Konvertierung vom Negativ zum Positiv bearbeiten. Beispiele sind: Filmomat SmartConvert (Standalone Software) oder diverse Software-Plugins wie Grain2Pixel, Negative Lab Pro oder Negmaster-PS. Zukünftig sind dafür weitere Lösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erwarten, die keine speziellen Fachkenntnisse voraussetzen. Zudem entfernt unsere neue Version IR-Clean 4.0 automatisch die durch Lichteinfall unbrauchbaren Bildbereiche, falls auf dem Filmstreifen einzelne Bilder schmaler als das 35-mm-Format geschnitten wurden.
Damit weiten wir mit IR-Clean 4.0 unsere hochwertige Scan-Dienstleistung nun auf das gesamte Spektrum der Medien aus, welches die Analog-Fotografie in mehr als 100 Jahren auf der Grundlage des 35-mm-Films hervorgebracht hat. Die im Juni 2024 neu gegründete Rasch-Diascan & More UG hat als Lizenznehmerin sowohl den Einsatz als auch den exklusiven Vertrieb für die aus Soft- und Hardware bestehende IR-Clean-Technologie übernommen.