Diascan Leistungskonzept
Bild: Bedarfsgerechte Leistungen und Preise

Ein außergewöhnliches Leistungsangebot – nicht nur für Profis

Rasch-Diascan · Montag, 07. August 2017

Den Grundprinzipien ist Rasch-Diascan seit der Gründung im Jahr 2016 treu geblieben: Ein hoher Automationsgrad und der damit verbundene qualitative Mehrwert stehen auch weiterhin im Vordergrund. Seit Anfang 2017 erlauben Vuescan Professional und Adobe Photoshop eine größere Bandbreite der Leistungen mit einem neuen Preiskonzept. Das macht es auch weniger fachkundigen Verbrauchern leichter, ein passendes Angebot zu finden.

Trotzdem orientiert sich Rasch-Diascan zunächst einmal an den Fachkundigsten. Wie der Inhaber Helmut Rasch sagt, geben anspruchsvolle Berufsfotografen einer farbneutralen RAW-Entwicklung klar den Vorzug. Für einen Experten ist das die ideale Ausgangsbasis, um per Bildbearbeitung mit nur wenigen Handgriffen schnell zu beachtlichen Ergebnissen zu kommen. Ganz anders verhält es sich mit der farbkorrigierenden RAW-Entwicklung, welche die meisten Scan-Dienstleister als Standard einsetzen. Was bei durchschnittlichen Motiven mit einer „normalen Verteilung“ aller Farben gut funktioniert, führt bei besonderen Aufnahmesituationen mit einem vorherrschenden Farbton zu unnatürlichen und extremen Farben. Das gilt beispielsweise oft für Bilder von Sandwüsten oder Sonnenuntergängen. Selbst für erfahrene Bildbearbeiter ist es dann nicht einfach, von dort wieder zu einem halbwegs brauchbaren Ergebnis zu kommen. Der Experte entscheidet sich aus den genannten Gründen für Dateien entsprechend der Neutralautomatik oder Minimalautomatik.

Doch wie kommt nun derjenige Verbraucher aus diesem Dilemma heraus, der weder die Kenntnisse noch das Interesse an einer Nachbearbeitung hat? Die Standard-Bildformate liefert Rasch-Diascan stets sowohl entsprechend der Farbautomatik als auch der Neutralautomatik. In diesem Fall greift der Kunde dann, wenn die Farbautomatik keine guten Ergebnisse liefert, einfach auf die zusätzliche farbneutrale Variante zurück. Möglich macht diesen zusätzlichen Mehrwert bei angemessenem Preis erst die Automationstechnik. Eine ähnliche oder vergleichbare Leistung lässt sich derzeit am Markt kaum finden.

Der Kern des Preiskonzeptes ist es, dass diejenigen Leistungen kostenfrei sind, die für eine bestellte Leistung ohnehin als Nebenprodukt anfallen. Beispielsweise hat der Kunde mit dem Preis für die Digitalisierung das RAW-Format bereits bezahlt. Auf Wunsch erhält er daher die RAW-Daten kostenfrei hinzu. Er muss dafür lediglich einen Datenträger von ausreichender Größe erwerben. Bestandskunden dürfen auch den zuvor erworbenen Datenträger wieder verwenden. Falls ein Kunde sich für das TIFF-Format entscheidet, so kann er zusätzlich die Dateien der Minimalautomatik kostenfrei erhalten, weil es sich dabei immer um die Vorstufe der Farb- und Neutralautomatik handelt. Dazu sind jedoch zwingend Kenntnisse über AdobeRGB erforderlich. Beim JPEG-Format aus dem Basispaket STANDARD ist diese Zugabe daher ausgeschlossen, denn es handelt sich in diesem Fall um ein vergünstigtes Angebot, das sich ausschließlich an Kunden ohne Expertenkenntnisse richtet.

Die oben gezeigte Abbildung soll das Grundkonzept mit den wesentlichen Leistungen veranschaulichen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. So besteht beim Basispaket PREMIUM zusätzlich die Möglichkeit, auf Standard-Bilddateien ganz zu verzichten. Experten können stattdessen kostenfreie Digitale Negative oder – in diesem Fall – die kostengünstigere Minimalautomatik für den eigenen Entwicklungsworkflow bestellen.

Abgerundet wird die Palette der Leistungen durch die Möglichkeit, Dias in gestapelter Form platzsparend zu transportieren. Als komfortable Lösung für den Versand der Dias an Rasch-Diascan werden dem Kunden auf Wunsch passende Faltkartons vorab zugeschickt. In einen Karton von 30,5 x 21,5 x 5 cm passen beispielsweise 600 Dias von je 2 mm. Ermöglicht wird diese vorteilhafte, aber derzeit am Markt kaum angebotene Lieferform erst durch die speziell entwickelte Automatisierungs- und Zuführtechnik.

 

Datenschutz